|
Fundstück der Woche 33/2017 |
Das Konsumgebäude, 1930er-Jahre
Das Fundstück der Woche 33/2017 ist eine Ansichtskarte aus der Zeit von 1910 bis 1918. Sie zeigt eines der Familienhäuser (Vordergrund) und das Lagerhaus (Hintergrund) des Korps-Bekleidungsamts, in dem im angegebenen Zeitraum u.a. Uniformen für die Armee gefertigt wurden.
Nachdem die französische Besatzung den Gebäudekomplex 1929 freigegeben hatte, kaufte die Rheinisch-Bergische Konsumgenossenschaft "Hoffnung" das Lagerhaus und die Tischlerei, die vom Rest des Geländes angetrennt wurden und eine eigene Zufahrt erhielten. Das Lagerhaus diente weiter als Bäckerei. Beide Häuser ließ die Genossenschaft umbauen, in der Tischlerei entstand eine Wohnung.
| Familienhaus und Lagerhaus Korps-Bekleidungsamt, nach 1910 |
Die Genossenschaft produzierte nur von 1931 bis etwa 1936, bevor sie von der "Moselland"-Gesellschaft abgelöst wurde. Am Lagerhaus kann man oberhalb des WTS-Logos aber heute noch den Schriftzug "Konsum" erkennen, wenn man genau hinsieht.
| Konsumgebäude, heute Wehrtechnische Studiensammlung Foto: M. Kellermann, 2017 |
Ob die Wehrtechnische Studiensammlung, die derzeit noch das ehemalige Lagerhaus nutzt, an ihrem jetzigenStandort verbleibt, ist bisher weder offiziell bestätigt noch verneint worden.
Matthias Kellermann
Ansichtskarte aus der Sammlung des Autors.
|
|
|
Anschriften- Feste Kaiser Franz
Mayener Straße 48-52
56070 Koblenz-Lützel
POSTANSCHRIFT:
Feste Kaiser Franz e.V.
Fröschenpfuhl 40
56070 Koblenz
kontakt@feste-franz.org
Führungen- 13.04.2019 (14.00 Uhr, lang)
11.05.2019 (14.00 Uhr, lang)
08.06.2019 (14.00 Uhr, kurz)
13.07.2019 (14.00 Uhr, kurz)
03.08.2019 (14.00 Uhr, kurz)
12.10.2019 (14.00 Uhr, lang)
Termine- 12.03.2019
Vortrag Kirchen, Klöster, ...
16.04.2019 Vortrag Koblenzer Straßen
02.06.2019 Augustafest
08.09.2019 Tag des offenen Denkmals
Soziale Netzwerke-
Facebook
Twitter
|