Am Mittwoch, den 28. Mai findet unser nächster Vortrag in Kooperation mit der VHS Koblenz statt. Thema wird die Geschichte von Koblenz von 1914 bis 1930 sein, die Zeit, in der auch die Feste Kaiser Franz entfestigt wurde. Der Vortrag findet statt von 17.30 - 19.00 Uhr im Raum 121 in der VHS.
Als im Sommer 1914 der Erste Weltkrieg ausbrach, konnte noch niemand die hieraus resultierenden katastrophalen Folgen für das Deutsche Reich vorausahnen. Auch in Koblenz folgten dem 1918 verlorenen Krieg turbulente politische Zeiten. Anhand ausgewählter Themen wie z. B. der Entfestigung oder der Separatistenbewegung 1923 zeichnet der Vortrag die Geschichte der Stadt Koblenz vom Kriegsausbruch über die amerikanische und französische Besatzung bis zum tragischen Ende der Befreiungsfeier 1930 nach.