Trennungsgraben an der Poterne

An der Poterne ist der um 1900 verfüllte Trennungsgraben, den wir 2014 bis zu einer sich noch in Betrieb befindlichen Wasserleitung ausgehoben haben, nun bis zum ursprünglichen Niveau freigelegt worden. Dabei kam auch eine quer durch den Graben von der Grabenwehr bis zur Kehlmauer verlaufende Wasserrinne mit Kopfsteinpflaster zum Vorschein. Im Foto zu sehen sind auch die Auflager für die ursprüngliche Zugbrücke über den Graben.

Trennungsgraben, 2025. Foto Feste Kaiser Franz e.V.

150 Jahre Baubeginn Wagenhaus Nr. 13

1875, also vor 150 Jahren, begann im Artilleriedepot in der Kehle der Feste Kaiser Franz der Bau eines neuen Wagenhauses. Es sollte nach der Fertigstellung im folgenden Jahr fortan die Nr. 13 tragen und die dort in den Jahren 1867 (Nr. 9) und 1872/73 (Nr. 10-12) errichteten Häuser ergänzen. Wann genau die Bauarbeiten an dem neuen Wagenhaus begannen ist leider nicht bekannt.

Wagenhaus Nr. 13, 2025. Foto M. Kellermann.

Zu dem vollständigen Artikel geht es hier.

Lagerhaus des ehemaligen Korps-Bekleidungsamts

Foto M. Kellermann, 2025

Das Lagerhaus des ehemaligen Korps-Bekleidungsamts in der Abendsonne. Am Giebel sehr schön zu erkennen der übermalte Schriftzug „Konsum“, der zurückgeht auf die „Rheinisch Bergische Konsumgenossenschaft Hoffnung eGmbH Köln“. Diese hatte das Gebäude 1931 erworben (daher auch der Name „Konsumgebäude“) und betrieb hier eine Bäckerei.

Foto M. Kellermann, 2025

Arbeiten an der Poterne

Die Arbeiten an der Poterne schreiten weiter voran. Derzeit ist die Firma Pressbau damit beschäftigt, die Mauerkrone an der Rückseite der Poterne freizulegen. Unterhalb ist die Decke in dem Ausgangsbereich unterfangen worden, um die losen Steine dort zu sichern und in einem nächsten Schritt wiederherzustellen, sodass der Ausgang zum Festungspark wieder gefahrlos genutzt werden kann. Unterdessen haben auch die Sanierungsarbeiten im Festungshang unterhalb der Poterne begonnen.

Gesäuberte Mauerkrone an der Poternenrückseite, 2025. Foto Fa. Pressbau, mit freundlicher Genehmigung.

Fortgang der Arbeiten im Bereich der Poterne

Während im Inneren der Poterne weiter fleißig gearbeitet wird, tut sich auch außen nun sichtbar etwas. An der Rückseite und am Festungshang unterhalb des Gebäudes sind Gerüste aufgestellt worden, um die Arbeiten auch von Außen fortsetzen zu können. Am Grabenschnitt werden die ruinösen Festungsmauern teilweise ergänzt, um eine Grundlage für die geplanten Gabionen zu schaffen. Außerdem wurden im Bereich des gesprengten Pulvermagazins an der Kommunikation größere Betonstufen gegossen.

Foto Feste Kaiser Franz e.V., 2025

„Erfolgreicher“ Dreck-weg-Tag im Festungspark

Am gestrigen Dreck-weg-Tag haben einige Mitglieder des Vereins mit angepackt und 10 Säcke Müll im Festungspark und auf dem Bodelschwingh eingesammelt. Anschließend gab es dann im Bürgerzentrum Lützel vom Senioren-Restaurant Erbsensuppe und Getränke bei anregenden Gesprächen. Wir danken allen Beteiligten für Ihren Einsatz und die Organisation, so macht Müllsammeln Spaß!

Foto M. Kellermann, 2025