Fundstück der Woche 44/2021

Ein Nachtrag zum Fort Drouot, 1928

Im Fundstück der Woche 48/2020 haben wir ein Erinnerungsheft des 39. französischen Artillerie-Regiments (39e R.A.D. = 39e régiments d‘artillerie) vorgestellt, das in Lützel in der ehemaligen Trainkaserne („Quartier Marceau“) und der ehemaligen Feldartillerie-Kaserne an der Feste Kaiser Franz stationiert war. Zu dieser Zeit trug die Kaserne, zusammen mit der benachbarten Bubenheimer Flesche, den Namen „Fort Drouot“. Zum damaligen Zeitpunkt konnten wir die Fotografien aus dem Erinnerungsheft hier auf der Homepage nicht zeigen, da die Rechte am Bildmaterial nicht geklärt waren. Dies ist uns zwischenzeitlich gelungen.

Die Feldartillerie-Kaserne in Lützel als Fort Drouot, 1928. Sammlung M. Kellermann, Fotografie Charles Montag, Bitche

Den vollständigen Artikel finden Sie hier.
Die bisherigen Einträge sind unter der Rubrik Fundstücke zu finden.

Deutsches Zeitungsportal online

Die Deutsche Digitale Bibliothek erweitert ihr Angebot mit einem zentralen Zeitungsportal, über das auf historische Zeitungen von 1671 bis 1950 zugegriffen werden kann. Zur Pressemitteilung geht es hier, zum Zeitungsportal geht es hier. Eine kurze Suche zur Feste Franz oder Feste Kaiser Franz zeigt schon einige interessante Berichte, die es noch auszuwerten gilt.

Eine Fülle von Zeitungen bietet auch das Zeitungsportal der Bayrischen Staatsbibliothek digipress, das hier erreicht werden kann.

Historische Zeitungen stellen eine hervorragende Quelle dar, wie an unserem Fundstück der Woche 28/2019Ein Rauschen im Blätterwald – der Abriss der Grabpyramide General Marceaus Juni 1818 gut zu sehen ist. Zugleich sollten alte wie auch jüngere Zeitungen durchaus kritisch gelesen werden, da z. B. durch falsche Bezeichnungen der Koblenzer Festungswerke beim Leser ein falscher Eindruck entstehen könnte.

Fundstück der Woche 43/2021

Ein Probedruck, 2020

Das Fundstück der Woche 43/2021 ist ein Probedruck unseres geplanten Buchs zum Thema „Fundstücke“, in dem wir eine Auswahl unserer Online-Beiträge in gedruckter Form veröffentlichen wollen. Von diesem Band, der eigentlich schon 2020 erscheinen sollte, existieren nur zwei Exemplare. Sie waren dazu gedacht, Druckbild und Rechtschreibung vor der finalen Drucklegung zu prüfen. Wegen der Corona-Pandemie hatten wir die Veröffentlichung nach 2021 verschoben. In welcher Form das Buch letztlich erscheinen wird, steht allerdings wegen einer traurigen Nachricht, die uns Anfang Mai dieses Jahres erreichte, noch in den Sternen.

Probeexemplar unserer Veröffentlichung zu den Fundstücken, 2020

Den vollständigen Artikel finden Sie hier.
Die bisherigen Einträge sind unter der Rubrik Fundstücke zu finden.

Neuerscheinung Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Koblenz

Letzten Monat erschien das neue Buch von Dieter Marcos, das sich mit der Kunst im öffentlichen Raum in Koblenz beschäftigt. Darin enthalten sind u. a. auch die historischen Löwen am nördlichen Zirkelbau des Schlosses (S. 27), von denen zwei (ausgediente) bis 1969 im Volkspark standen, der sogenannte Muschelbrunnen (S. 36), der einst ebenfalls im Volkspark zu finden war, die Grabpyramide Marceaus am Fuße des Petersbergs (S. 68) und die Löwen am südlichen Zirkelbau des Schlosses (S. 202), deren Beitrag auf unsere Veröffentlichung „75 Jahre Lützeler Volkspark“ verweist.

Dieter Marcos, Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Koblenz, Oppenheim am Rhein 2021

Daneben bietet das Buch eine Fülle von Infomationen für alle, die schon immer einmal wissen wollten, was es mit dem Relief „Die gute alte Zeit“ in der Rheinstraße, den Löwen am Kreishaus in der Bahnhofstraße (nicht zu verwechseln mit denen am Schloss oder im Volkspark) oder den sechs roten Reliefs in der Tiefstraße am Saarkreisel auf sich hat.

Die neuen Festungsparks auf der Feste Kaiser Franz und der Feste Kaiser Alexander laden zum Entdecken ein

Die neu gestalteten Festungsparks auf den ehemaligen Festungswerken in Lützel und auf der Karthause sind fertig gestellt bzw. gehen der Vollendung entgegen. Die Eröffnung des Parks auf dem Petersberg findet zwar erst im Frühjahr 2022 statt, beide Anlagen sind aber schon jetzt für Besucher offen.

Blick in der Lützeler Festungspark. Foto M. Kellermann, 2021

Zur Pressemeldung der Stadt Koblenz geht es hier.

Bilder vom Festungspark Feste Alexander

Unser Fotograf Rainer Arenz hat gestern den neuen Festungspark am Löwentor besucht und einige Bilder gemacht. Schöner Platz mit vielen Sitzmöglichkeiten. Man kann sogar die Feste Kaiser Franz sehen, aber die Bäume sind schon sehr hoch gewachsen. Die halbrunden Mauerreste des Reduits werden wohl noch restauriert, sind aber leider noch verhüllt.

Fotos: R. Arenz, 2021 (Slideshow – neun Bilder)

Fundstück der Woche 39/2021

Luftabwehr, 1940er-Jahre

Das Fundstück der Woche 40/2021 ist eine Fotografie aus den 1940er-Jahren. Sie zeigt eine der Flak, die zur Sicherung des Güterbahnhofs Koblenz-Lützel auf dem Balduinhof in Lützel in unmittelbarer Nähe zum Bahndamm aufgestellt worden war.

Flak auf dem Balduinhof in Lützel, 1940er-Jahre, unbekannter Fotograf

Den vollständigen Artikel finden Sie hier.
Die bisherigen Einträge sind unter der Rubrik Fundstücke zu finden.